Sie benötigen finanzielle Unterstützung?
Wir haben Ihren Express-Kredit ab 1.000 €!
Erfüllen Sie sich heute noch Ihre Träume!
Wir haben Ihren Minikredit ab 1.000€!
Hierfür können Sie Ihren Kredit verwenden:
Hochzeit
Autokauf
Familie
Urlaub
Renovierung
Umschuldung
Vorteile einer Umschuldung
Zinsersparnis
Finanzieller Überblick
Individuelle Anpassung
Vorteil 4
Das sind die nächsten Schritte
Schritt1
Schritt2
Schritt3
Schritt1 4
Das sagen unsere Kunden
"Sehr freundlicher und kundenorientierter Service. Das Geld war bereits am nächsten Tag auf meinem Konto! Top!"
Günter W. (62) aus Darmstadt
"Schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Die Auszahlung erfolgte völlig reibungslos. Alles super!
Anja B. (28) aus Soest
"Einfach, schnell und diskret. Sehr schnelle Abwicklung und Auszahlung ohne irgendwelche Komplikationen."
Florian H. (41) aus Nordhorn
Mit ruhigem Gewissen weiterzuempfehlen. Ich wurde sehr gut beraten und betreut, sodass eine sehr schnelle Bearbeitung meiner Anfrage möglich war. Auf jeden Fall gerne wieder!
Malea T. (28 Jahre)
Sofortkredit - eine schnelle Alternative
Günstig finanzieren mit einem Sofortkredit: Der Kredit aus dem Internet kann ganz bequem über das Web beantragt werden. Dennoch sollten Interessenten dabei die Kreditkonditionen ausreichend prüfen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Immer mehr Verbraucher greifen auf Grund der günstigen Konditionen auf Ratenfinanzierungen aus dem Internet zurück. Die Einsatzmöglichkeiten variieren dabei von Umschuldungen, Renovierungen bis zu neuen Möbeln und Urlaubsreisen. Und das obwohl bereits die Händler selbst mit Finanzierungslösungen werden, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Banken erfolgt. Doch meist bieten Onlinekreditanbieter dem Verbrauch die preisgünstigeren Finanzierungsmöglichkeiten.
Diese Online-Sofortkredite werden - wie der Name schon sagt - ausschließlich über das Internet vermittelt. Zu den Anbietern gehören dabei Banken oder andere Kreditfinanzierungsanbieter. Sind alle notwendigen Daten in das Formular angegeben, kann die Anfrage direkt abgesendet werden. Der Onlinekredit wird dabei nicht umsonst Sofortkredit genannt, denn die Kreditzusage erfolgt meist innerhalb weniger Sekunden nach Antragstellung. Durch die automatisierten Prüfverfahren der Kreditanbieter können schnelle Kreditzusagen bzw. -absagen erteilt werden. Somit entfallen lange Bearbeitungszeiten, wie sie bei Filialbanken üblich sind.
So beantragen Sie Ihren Sofortkredit
1 Kreditsumme & Laufzeit
Sie müssen angeben, in welcher Höhe Sie Ihren Sofortkredit beantragen möchten und über welchen Zeitraum das Darlehen zurückgezahlt werden soll bzw. kann. Sie können Ihren Sofortkredit je nach Kreditanbieter zwischen 1.000 € und 250.000 € beantragen. Die Laufzeiten der Kreditverträge liegen dabei meist zwischen 12 und 144 Monaten.
Mit der Kreditlaufzeit wird dabei die Höhe der monatlichen Tilgungsrate festgelegt. Es gilt: Je länger die Laufzeit, desto niedriger sind die monatlichen Raten. Aber Vorsicht durch die längere Laufzeit steigen die Zinskosten und somit auch die Gesamtkosten des Kredites.
Hinweis
Immer wenn die Möglichkeit eines zweckgebundenen Kredites besteht, sollten Sie sich dafür entscheiden. Bei zweckgebundenen Krediten, wie zum Beispiel einem Autokredit, bieten die verschiedenen Kreditanbieter Ihnen deutlich niedrigere Zinsen an, als bei Krediten ohne sogenannte Zweckbindung.
2 Persönliche Daten
Geben Sie Ihre persönlichen Daten in das obige Formular ein und bestätigen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen. Diese angegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen und ausschließlich zu Beantragung Ihres Wunschkredites verwendet.
3 Einnahmen & Ausgaben
Außerdem müssen Sie eine kleine Haushaltsrechnung erstellen mit all Ihren Einnahmen und Ausgaben. Diese Angaben helfen dem Anbieter dabei, Ihre finanzielle Situation besser einschätzen zu können, und Ihnen ausschließlich die Kreditkonditionen anzubieten, die auch tatsächlich zu Ihrem Budget passen.
Hinweis
Achten Sie bei Eingabe Ihrer Miethöhe darauf auch den Betrag anzugeben, der auch tatsächlich überwiesen wird, auch wenn Sie dadurch beispielsweise die Zahlungen für weitere im Haushalt lebende Personen übernehmen. Erhalten Sie deren Anteil wiederum per Überweisung zurück, können Sie dieses mit Kontoauszügen nachweisen.