Aktuelle Finanznachrichten
WICHTIG: Ausstehende Bestätigung
Aktuelle Finanznachrichten
[hero subline]
Wie man beim Online-Shopping Geld sparen kann
Beim Onlineshopping lässt sich in den meisten Fällen bares Geld sparen. Aber wie macht man das? Man braucht vor allem ein offenes Augen und etwas Geduld.
Warum ist Onlineshopping eigentlich so beliebt? Richtig, man hat mit wenigen Klicks ein riesiges Sortiment, was durchstöbert werden kann und man kann es sich direkt nach Hause schicken lassen. Doch so schön das alles auch klingen mag, so können auch fiese Preisfallen lauern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotzdem den Überblick behalten und bares Geld sparen können.
Vor dem Shopping
Gerade beim Onlineshopping kommt es auf die richtige Prüfung und Vorsicht an. Besonders, wenn man dabei Geld sparen möchte. Denn bereits kleine Unachtsamkeiten können sehr teuer werden. Daher empfiehlt es sich vorher genau darüber nachzudenken, was man wirklich braucht und was auf jeden Fall gekauft werden soll. Außerdem ist es wichtig sich vorher ein Budget zu setzen und gegebenenfalls auch nach alternativen Produkten Ausschau zu halten. Denn so kann man sich selbst vor unnötigen Ausgaben schützen.
Im Internet selbst wird man dann meist von einer großen Anzahl an Anbietern überschüttet. Hier ist es vor allem wichtig darauf zu achten, dass ausschließlich seriöse Onlineshops ausgesucht werden. Denn oft wird auch mit gefälschten Produkten zu sehr niedrigen Preisen geworben. Dabei kann auch ein Blick auf verschiedene Prüfsiegel sinnvoll sein. Achtet man auf diese Sachen nicht besteht die Gefahr im Ausland zu bestellen und zusätzlich zu den Produktkosten auch noch auf Zollkosten sitzen zu bleiben.
Außerdem sollte man auch immer einen Preisvergleich der verschiedenen Wunschprodukte machen, dann nicht alle vermeintlichen Schnäppchen sind auch wirklich welche. Oft wird nämlich getrickst und die sogenannte UVP weitaus höher als der normale Originalpreis angesetzt. So werden Sie als Käufer getäuscht und kaufen die Produkte zu den normal üblichen Preisen.
Vom PC statt vom Smartphone aus bestellen
Sinnvoll ist es außerdem statt per Smartphone online zu bestellen dies lieber vom PC aus zu tun. Auf dem Smartphone werden nämlich oftmals höhere Preise angezeigt.
Beim Bestellen lohnt es sich schließlich nach Schnäppchen oder Gutscheinen für den jeweiligen Onlineshop Ausschau zu halten. Oft lohnt es sich das Internet nach möglichen Rabattcodes zu suchen oder sich auch für Newsletter anzumelden. Dabei sollte man allerdings genau schauen, ob die Gutscheine noch gültig sind oder ob sie einen Mindestbestellwert haben, ab dem sie erst eingelöst werden können.
Nicht zuletzt kann es sich auch auszahlen mit dem Einkauf bis zu besonde-ren Uhrzeiten oder „Schnäppchen-Tagen“ zu warten. So sind die Preise unter der Woche von 8-12 Uhr oft deutlich niedriger als in den Abendstunden oder am Wochenende. Wenn man die Produkte beispielsweise im Einkaufskorb oder in der Wunschliste speichert, so kann man die Preisentwicklung ganz einfach verfolgen. Vor allem an Tagen wie „Black Friday“, „Cyber Monday“ oder dem „Singles Day“ gibt es zahlreiche zusätzliche Rabatte.
Nach dem Shoppen
Hat man sich schließlich dazu entschieden, was man kaufen möchte, so geht es an die Bezahlung. Mit einer Bezahlung via Rechnung ist man immer auf der sichereren Seite, da durch eine Zahlung per Vorkasse das Risiko, dass Betrüger sich das Geld in die Tasche stecken ohne die Produkte zu versenden. Häufig kommt es auch vor, dass man das Produkt zurückschicken möchte und Probleme bei der Rückerstattung der Beträge aufkommen. Zahlt man hingegen per Rechnung, kann man sich das Produkt Zuhause in Ruhe anschauen und gegebenenfalls zurückschicken, ohne dass man überhaupt etwas bezahlt.
Geld sparen kann man schließlich auch bei den Versandkosten. Häufig werden sie bei jedem Einkauf übernommen, manchmal jedoch auch erst ab einem gewissen Kaufpreis. Hier lohnt es sich lieber ein Produkt mehr zu kaufen und dafür keine Versandkosten zahlen zu müssen, als es in den Versand zu investieren und schließlich nichts davon zu haben.